Kathete

Einfach Aufgabe eingeben und lösen lassen

Für rechtwinklige Dreiecke mit rechtem Winkel bei C gilt:

Kathete nennt man eine Seite eines rechtwinkligen Dreiecks, die nicht gegenüber vom rechten Winkel liegt. Die Seite gegenüber vom rechten Winkel nennt man Hypotenuse. Für weitere Infos zu rechtwinkligen Dreiecken bewege die Maus einfach über einen der Begriffe unten, und der entsprechende Teil des Dreiecks wird farbig markiert.
Ein rechtwinkliges Dreieck.
Kathete a, Kathete b, Hypotenuse c,
Hypotenusenabschnitt p, Hypotenusenabschnitt q, Flächeninhalt, Höhe auf c



Satz des Pythagoras



Wie beweist man den Satz des Pythagoras?

Eine Möglichkeit, den Satz zu beweisen, zeigt unsere Flash-Animation:



Berechne bei Mathepower deine Aufgaben zum Satz des Pythagoras. Die Formel lautet a² + b² = c². Mathepower kann Berechnungen am rechtwinkligen Dreieck durchführen. Auch Kathetensatz und Höhensatz des Euklid kann man mit Mathepower berechnen. Flächenberechnung, Seitenberechnung und Winkelberechnung sind auch kein Problem. Ein rechter Winkel ist erforderlich, damit man den Satz des Pythagoras anwenden darf. Gegenkathete, Ankathete und Hypotenuse werden problemlos berechnet.